Mercury Command Thrust (CT) – Mehr Schub, bessere Kontrolle, höhere Effizienz - Marina Wassersport GmbH

Mercury Command Thrust (CT) – Mehr Schub, bessere Kontrolle, höhere Effizienz

Bei Marina Wassersport wissen wir: Die Wahl des richtigen Außenborders ist entscheidend für die Leistung und Effizienz eines Bootes. Viele Bootsbesitzer bemerken, dass Standard-Außenborder bei schwer beladenen Booten oder Booten mit hohem Wasserwiderstand an ihre Grenzen stoßen. Hier kommt Mercury Command Thrust (CT) ins Spiel – eine spezielle Technologie, die früher als „BigFoot“ bekannt war und für mehr Schub, bessere Manövrierfähigkeit und höhere Effizienz sorgt.

Was macht Command Thrust (CT) besonders?

Die Mercury CT-Modelle sind mit einem größeren Getriebegehäuse ausgestattet, das normalerweise in leistungsstärkeren Motoren verwendet wird. In Verbindung mit einer optimierten Getriebeübersetzung und der Möglichkeit, größere Propeller zu montieren, sorgt dies für eine verbesserte Leistung.

Technische Unterschiede zu Standardmodellen

Merkmal Standard Mercury Modelle Mercury Command Thrust (CT) Modelle
Getriebegehäuse Kleineres Gehäuse für höhere Endgeschwindigkeit Größeres Gehäuse für besseren Schub
Propellergröße Kleinere Propeller für Geschwindigkeit Größere Propeller für mehr Schub
Übersetzung Höhere Übersetzung für Geschwindigkeit Niedrigere Übersetzung für mehr Drehmoment
Schubkraft Optimal für leichte Boote Besser für schwere Boote mit hohem Widerstand
Manövrierfähigkeit Gute Steuerung bei hoher Geschwindigkeit Präzisere Steuerung bei niedriger Geschwindigkeit

 

Welche Vorteile bietet Command Thrust?

Mehr Schub bei niedriger Geschwindigkeit: Durch die größere Propellerfläche bewegt sich mehr Wasser, was vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für einen kräftigeren Vortrieb sorgt. Dies ist besonders nützlich für Boote, die viel Gewicht transportieren oder gegen starke Strömungen arbeiten müssen.

Schneller ins Gleiten: Dank der optimierten Übersetzung kann ein Boot mit einem CT-Modell schneller ins Gleiten kommen, was den Kraftstoffverbrauch reduziert und eine stabilere Fahrt ermöglicht.

Bessere Kontrolle beim Manövrieren: CT-Modelle sind ideal für Situationen, in denen präzise Steuerung gefragt ist, z. B. beim Anlegen in Häfen oder beim langsamen Fahren durch enge Gewässer.

Höhere Effizienz in rauen Bedingungen: Starker Wind, Wellen oder Strömungen? Die größere Propellerfläche der CT-Modelle sorgt dafür, dass das Boot weniger Mühe hat, sich durch das Wasser zu bewegen.

Ideal für Sportboote mit geringerer Motorisierung: Wenn Sie Ihr Sportboot nicht mit der maximal möglichen Leistung ausstatten möchten, bietet ein Command Thrust-Modell eine ausgezeichnete Alternative. Durch die optimierte Getriebeübersetzung und den größeren Propeller kann ein relativ kleiner Motor dennoch hohen Schub erzeugen. Das spart nicht nur Kraftstoff, sondern reduziert auch Anschaffungskosten und Wartungsaufwand, ohne dass die Performance leidet.

Für wen sind CT-Modelle besonders geeignet?

🔹 Pontonboote: Hoher Wasserwiderstand erfordert zusätzlichen Schub.
🔹 Angelboote: Perfekt für präzise Steuerung in langsamem Tempo.
🔹 Arbeitsboote: Mehr Schub für schwer beladene Boote.
🔹 Hausboote und Verdrängerboote: Effizientere Fortbewegung mit geringerem Kraftstoffverbrauch.
🔹 Sportboote mit moderater Motorisierung: Hoher Schub ohne eine maximale Motorisierung.

Welche Mercury-Modelle gibt es mit Command Thrust?

Mercury bietet Command Thrust bei mehreren Motorenklassen an, z.B.

  • Mercury 60 CT EFI: 60 PS mit optimierter Übersetzung für Schubkraft.
  • Mercury 90 CT EFI: 90 PS, ideal für schwerere Boote.
  • Mercury 115 Pro XS CT: Hochleistungsmotor mit maximalem Drehmoment.
  • Mercury 150 CT EFI: Die stärkste Version für maximale Performance.

Fazit: Ist ein CT-Modell die richtige Wahl für Ihr Boot?

Wenn Sie ein Boot besitzen, das schwer beladen ist oder hohen Wasserwiderstand hat, ist ein Mercury Command Thrust (CT)-Modell die beste Wahl. Die größere Propellerfläche, das optimierte Getriebe und die robustere Bauweise machen CT-Modelle zur perfekten Lösung für mehr Schub und Effizienz. Gleichzeitig eignet sich ein CT-Modell hervorragend für Sportboote, die nicht mit der maximalen Motorisierung ausgestattet werden sollen, aber dennoch kraftvoll und effizient laufen sollen.

💡 Bei Marina Wassersport beraten wir Sie gerne, welches Modell am besten zu Ihrem Boot passt!

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute!

Zurück zum Blog

Du möchtest mehr wissen?